Verstoß gegen Unterlassungserklärung: Vertragsstrafe und neuer Unterlassungsanspruch (LG Köln)
Wegen Wettbewerbsverstößen, der Verletzung von Marken- oder…
20. Mai 2016/von Rechtsanwalt Dr. Heiner HeldtDas Gesetz zur Umsetzung der EU-Mobilitäts-Richtlinie
Am 30.12.2015 ist das Gesetz zur Umsetzung der EU-Mobilitäts-Richtlinie…
18. Februar 2016/von Rechtsanwalt Jan ZülchDie betriebsbedingte Kündigung
Der Arbeitgeber kann auch Arbeitnehmern, die über den § 23…
7. Februar 2016/von Ines GrilleMarkenrecht: Trotz Tuning – die Marke des Herstellers darf genannt werden
Tuning ist „In“, das gilt insbesondere für das Tuning von…
2. Februar 2016/von Rechtsanwalt Dr. Heiner HeldtDie Zustellung der Kündigung
Der genaue Zugangsnachweis der Kündigung eines Arbeitnehmers…
19. Januar 2016/von Ines GrilleFotorecht: redaktionell oder kommerziell – wie wird das Foto verwendet, welches Recht wird benötigt?
Wer ein Foto auf die eigene Webseite einstellt, muss dazu berechtigt…
14. Januar 2016/von Rechtsanwalt Dr. Heiner HeldtTipps zur Änderungskündigung
Sofern der Arbeitgeber die Tätigkeit des Arbeitnehmers verändern…
25. Dezember 2015/von Ines GrilleMarkenrecht: Bestandteile mit beschreibenden Anklängen im Markenzeichen
Als Anwalt steht man in der Beratung häufig vor dem Problem,…
22. Dezember 2015/von Rechtsanwalt Dr. Heiner Heldt