Der BGH spart Kreditnehmern Zinsen – § 355 BGB – das „ewige“ Widerrufsrecht
Das höchste deutsche Zivilgericht hat am 01.März 2012 ( III…
15. Februar 2015/von Ines GrilleWerbung mit AVP in Apotheken – ein Überblick über die Rechtsprechung
Ende 2010 begann die Wettbewerbszentrale verschiedene Versand-Apotheken…
23. Januar 2015/von Rechtsanwalt Dr. Heiner HeldtDarf der Arbeitgeber das Entgelt nach TVöD nachträglich ändern?
Die Einführung des Rechtsanspruchs auf einen KiTa-Platz zum…
25. September 2014/von Ines GrilleAbzocke mit Marken
Marken müssen auch genutzt werden. Die Anmeldung von Marken…
12. August 2014/von Rechtsanwalt Dr. Heiner HeldtDürfen Apotheken auch Produkte aus dem Bereich „Beauty & Pflege“ anbieten?
Es ist bereits üblich, dass in Apotheken nicht nur Medikamente…
31. Juli 2014/von Rechtsanwalt Dr. Heiner HeldtBetriebliche Altersversorgung: Anpassung von Betriebsrenten
In § 16 Abs. 1 BetrAVG ist bestimmt, dass der Arbeitgeber verpflichtet…
3. Januar 2014/von Rechtsanwalt Jan Zülch„medizinische Fußpflege“ – BGH schafft Klarheit für Werbung
Im Februar 2013 hatten wir die Frage gestellt, ob eine Fußpflegerin…
14. November 2013/von Rechtsanwalt Dr. Heiner HeldtArbeitszeugnis: Darlegungs- und Beweislast für „gute“ Leistungsbewertung
Wird von einem Arbeitnehmer die Korrektur der Leistungsbeurteilung…
28. Oktober 2013/von Rechtsanwalt Jan Zülch