Bei der internen Teilung von Anrechten im Rahmen des Versorgungsausgleichs entscheidet das Familiengericht, dass der ausgleichsberechtigte Ehegatte eine eigenständige betriebliche Altersversorgung bei dem Versorgungsträger erhält, bei dem die betriebliche Altersversorgung des Ausgleichsverpflichteten Ehegatten besteht. Der ausgleichsberechtigte Ehepartner erhält gemäß § 12 VersAusglG die Stellung eines ausgeschiedenen Arbeitnehmers im Sinne des Betriebsrentengesetzes. Gleichzeitig entscheidet das Familiengericht, dass der Versorgungsträger die betriebliche Altersversorgung der ausgleichspflichtigen Person um den Ausgleichswert kürzen muss. Die bei der internen Teilung entstehenden (angemessenen) Kosten kann der Versorgungsträger jeweils hälftig mit den Versorgungen beider Ehegatten verrechnen (siehe Teilungskosten).
Ähnliche Beiträge:
- Der neue Versorgungsausgleich und seine Auswirkung auf die betriebliche Altersversorgung – ein kurzer Überblick
- Tipps und Tricks im Versorgungsausgleich – die Ausübung des Kapitalwahlrechts
- Arbeitsrecht: Bezeichnung eines Kunden als „Arschloch“
- EuGH zur Eintragbarkeit von Werbeslogans als Marken
- Mütterrente – Anpassung des Versorgungsausgleichs?